0
Zum Inhalt springen
Denkweite Perspektiven | Besser denken, klarer sehen
Werkstatt
Blog
Über
Kontakt
Denkweite Perspektiven | Besser denken, klarer sehen
Werkstatt
Blog
Über
Kontakt
Werkstatt
Blog
Über
Kontakt
Der Ring des Gyges – eines der ältesten Gedankenexperimente der Philosophie 🧪⚖️

Platon stellte vor 2400 Jahren eine Frage, die heute aktueller ist denn je: Würden wir uns anders verhalten, wenn niemand uns sehen könnte?

Beim N
Diese Woche beschäftigt mich: Wie erkenne ich den Unterschied zwischen berechtigter Konsequenz und Personen-Vernichtung? 🔨

Wenn jemand für eine Position ungeeignet ist – das ist Konsequenz. Wenn jemand nirgendwo mehr sein darf &ndas
Das berühmteste Zitat der Philosophie – und gleichzeitig ein Paradox. 💭

Wenn Sokrates weiß, dass er nichts weiß, weiß er doch etwas, oder? Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet zeigt sich: Es geht um Metawissen - Wi
Ein 3-seitiger Artikel, der die Philosophie erschütterte. 🧠

Edmund Gettier fragte 1963: Wenn ich etwas Wahres glaube und gute Gründe habe - ist das automatisch Wissen? Seine Antwort revolutionierte alles: NEIN. Man kann richtig liegen und
Eine Frage, die seit Jahrhunderten verwirrt - und im Instagram-Zeitalter plötzlich alltäglich wird. 💭

George Berkeley fragte: Braucht Realität einen Beobachter? Heute wird daraus: Existiert der perfekte Moment, wenn wir ihn nicht tei
Eine Frage, die uns täglich begegnet - in tausend Variationen. ⚖️

Soll ich die schmerzhafte Wahrheit sagen? Oder schweigen, um zu schützen? 

Kant würde sagen: Lügen ist immer falsch - es nimmt dem anderen die Würde, selbst
Ein Gedankenexperiment, das uns seit Jahrzehnten beschäftigt 🧪⚖️
Das Bahn-Problem zeigt: Unsere moralischen Intuitionen sind nicht eindeutig. Aus verschiedenen ethischen Blickwinkeln betrachtet, gibt es gute Gründe für beide Entscheid
🔨 Diese Woche in meiner Denkwerkstatt: Ich analysiere, warum eigentlich gute Menschen manchmal katastrophale Entscheidungen treffen. Von Unternehmensskandalen bis zu persönlichen Fehltritten - oft ist es keine Bosheit, sondern ein blinder Fleck
Ein Zitat, das oft geteilt wird - aber stammt es wirklich von Einstein? 💭

Die Quellenlage ist unsicher. Erstmals dokumentiert ist es 1947, ohne klaren Beleg.

Interessant finde ich: Warum sprechen uns solche Zitate so an?

Beim Nachdenken fäll
🧠 Hans Albert zeigt: Absolute Gewissheit ist eine Illusion - aber das macht uns frei.
.
Fake News? KI-Halluzinationen? Widersprüchliche Experten? 
.
Sein Münchhausen-Trilemma erklärt, warum wir nie ganz sicher sein können. Und wa

Impressum Datenschutzerklärung FAQs Nutzungsbedingungen