Häufig gestellte Fragen

A. Inhalte & Philosophie

1. Was steckt hinter „Denkweite“?

Denkweite ist unser Leitbild: Besser denken, klarer sehen – Gedanken, die ordnen. Perspektiven, die öffnen. Es geht um zwei Dinge: klare Strukturen im Denken und das sichtbar machen verschiedener Blickwinkel. Wir verstehen Philosophie als Kompass: Sie soll Orientierung geben, ohne fertige Antworten zu liefern.

2. Muss ich Philosophie studiert haben, um eure Texte zu verstehen?

Nein. Unsere Inhalte sind bewusst so geschrieben, dass sie für alle zugänglich sind – ohne Vorwissen.

3. Warum behandelt ihr Themen wie Gerechtigkeit, Wahrheit oder Demokratie so oft?

Weil diese Fragen unser Zusammenleben prägen. Philosophie hilft, sie kritisch zu prüfen, statt Schlagworte einfach zu übernehmen.

4. Bezieht ihr selbst eine Position?

Nein. Wir bleiben bewusst neutral und zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf. Unser Ziel ist, zum eigenen Denken anzuregen, nicht eine bestimmte Haltung vorzugeben.

5. Kann ich eure Inhalte im Unterricht einsetzen?

Ja. Unsere Texte dürfen mit Quellenangabe im Unterricht verwendet werden.

6. Geht ihr auch auf unbequeme oder kontroverse Meinungen ein?

Ja. Wir greifen auch schwierige Standpunkte auf, um Debatten verständlich zu machen. Die Bewertung überlassen wir den Lesern.

7. Kann ich euch eigene Themen vorschlagen?

Ja, sehr gern. Über unser Kontaktformular oder per Mail können Sie Themenideen einreichen.

B. Nutzung & Rechtliches

8. Darf ich eure Inhalte teilen?

Ja. Sie dürfen auf unsere Inhalte verlinken und Zitate im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften mit eindeutiger Quellenangabe verwenden. Eine vollständige Übernahme oder Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt.

9. Sind eure Inhalte rechtlich verbindlich?

Nein. Unsere Inhalte werden mit großer Sorgfalt erstellt, dienen aber ausschließlich der Information und Diskussion. Sie stellen keine rechtliche oder sonstige Beratung dar.

10. Wer haftet für externe Links?

Für externe Websites, auf die wir verlinken, sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Sollten Sie auf rechtswidrige Inhalte stoßen, informieren Sie uns bitte – wir entfernen den Link dann umgehend.

11. Hafte ich, wenn ich Inhalte kommentiere oder teile?

Falls in Zukunft Kommentarfunktionen oder Interaktionen freigeschaltet werden, sind Nutzer für ihre eigenen Beiträge verantwortlich. Momentan besteht nur die Möglichkeit, Inhalte zu lesen oder über externe Kanäle zu teilen.

12. Nach welchem Recht richten sich eure Nutzungsbedingungen?

Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gilt die gesetzliche Gerichtsstandsregelung.