
Wann kippt Kritik in Hinrichtung?
Diese Woche sitze ich vor einer Frage: Wann wird aus berechtigter Kritik eine digitale Hinrichtung? Mir ist klar geworden, dass es drei Ebenen gibt, die ich oft durcheinanderbringe: Kritik an Verhalten, Konsequenz für Position, Vernichtung der Person. Die ersten beiden können berechtigt sein. Die dritte ist eine Grenzüberschreitung. Ich habe verschiedene Ansätze ausprobiert, um diese Ebenen zu unterscheiden. Ehrlich gesagt: Keiner funktioniert zuverlässig. Was mir am meisten hilft, ist innezuhalten und zu fragen: Auf welcher Ebene bin ich gerade? Manchmal erkenne ich es. Manchmal scheitere ich komplett.

Warum gute Menschen Böses tun
Diese Woche erkannte ich: Gute Menschen treffen böse Entscheidungen nicht aus Bosheit, sondern aus Einseitigkeit. Die Ergebnis-Falle ("Der Zweck heiligt die Mittel"), die Regel-Falle ("Vorschrift ist Vorschrift") und die Image-Falle ("Was denken die anderen?") - jede tarnt sich als Tugend. Beim Durchdenken eigener Fehler wurde klar: Ich kenne alle drei von innen. Der erste Schritt ist vielleicht, die eigene Anfälligkeit zu erkennen.